Einfache Dinge - eine Kur für Dein Zuhause.
28.09.2021
Dein Zuhause benötigt eine kleine Kur, doch Du hast nicht das große Budget? Das ist gar nicht schlimm, denn es gibt einfache und kostengünstige Dinge, mit denen Du Dein Zuhause schnell verändern und verschönern kannst.
1. Pflanzen
Frische Schnittblumen für die Vase gibt es sogar im Supermarkt, länger halten tun sie aber meistens direkt vom Blumenhändler.
Vielleicht gehst Du als Ritual jede Woche auf den Markt und kaufst dort frische Blumen. Und wenn Du mal keine Lust auf den Wochenmarkt hast - die Natur bietet zu jeder Zeit etwas für Deine Blumenvase. Ob bunte Wiesenblumen im Sommer oder Zweige mit Knospen im Winter.
Grüne Zimmerpflanzen bekommst Du für alle Standorte in der Gärtnerei. Einige Blumenhändler haben auch hier eine kleine Auswahl. Zimmerpflanzen geben Deinem Raum eine weiche und natürliche Note und sind zudem gut für das Raumklima.
2. Beleuchtung - nimm 3 oder 5
Die richtige Beleuchtung in unserem Zuhause ist eine heikle Angelegenheit. Allzu oft dominiert die viel zu grelle Deckenbeleuchtung den Raum so sehr, dass man fast eine Sonnenbrille benötigt. Dazu noch das bläulich flackernde Licht des Fernsehers - fühlt sich das nicht eher wie im Elektrofachmarkt als wie Zuhause an?
Die Lösung ist dabei so einfach. Statt der einen Deckenleuchte, nimm je nach Raumgröße lieber 3-5 kleinere Lichtquellen. Stehleuchten und Tisch- oder Wandleuchten können so auch die Deckenleuchte überflüssig machen. Das Ergebnis ist ein über den Raum verteiltes aber punktuelles Licht, welches Gemütlichkeit schafft und viel flexibler ist.
Im Übrigen können Kerzen den Raum auch auf eine sehr schöne und beruhigende Weise erhellen.
3. Feng Shui - oder das Runde muss ins Eckige
Im Rahmen meines Studiums habe ich mich kurz auch mit Feng Shui beschäftigt - der chinesischen Harmonielehre. Das hörte sich für mich damals in vielen Punkten seltsam an, dennoch ist an einigen „Regeln“ was dran, wovon ich eine hier kurz erläutern möchte.
Im Grunde geht es bei Feng Shui immer um Energie, die durch den jeweiligen Raum fließt. Ja, das klingt ziemlich abstrakt. Energie kann ich ja nicht sehen - aber, ich kann sie fühlen.
Nach Feng Shui sollten in einem Raum z.B. die eckigen und runden Elemente ausgeglichen sein um eine optische Balance zu schaffen damit die Energie besser fließen kann. Ganz praktisch gesagt: Stellt Euch vor das eckige Sofa einen runden Tisch und daneben eine Pflanze mit organisch geformten Blättern. An einem rechteckigen Esstisch sehen Stühle mit geschwungen Armlehnen harmonisch aus. Eine runde Pendelleuchte darüber nimmt dem Tisch die strenge Wirkung. Probiert es einfach mal aus.
4. Weniger ist mehr
Der Klassiker. „Weniger ist mehr“ - dieser Leitsatz kann auf viele Dinge angewandt werden. In diesem Fall meine ich damit aber ganz konkret die Reduktion von Accessoires. Im Laufe unseres Lebens sammelt sich eine ganze Menge an Dingen an. Schöne Dinge, lieb gewonnene Dinge, Geschenke vom Schrottwichteln etc.pp. Nachdem dann alle Regale und Fensterbretter vollgestellt sind, sollte man sich zwischendurch die Frage stellen: Brauche ich das alles wirklich? Ausmisten kann sehr befreiend sein. Am Besten funktioniert das raumweise. Räumt alle Accessoires weg, lasst den Raum kurz auf Euch wirken und beginnt dann - langsam - Stück für Stück wieder zu platzieren, vielleicht woanders oder aber sortiert es aus. Nehmt Euch dazu eine Kiste o.Ä. und tut dort alle Dinge hinein, von denen ihr Euch eventuell trennen wollt. Diese Kiste steht dann noch eine Woche im Eingangsbereich - sozusagen als Mahnmal. Wenn ihr nach einer Woche keines dieser Dinge vermisst, wunderbar! Verkauft die Dinge bei Ebay, verschenkt sie oder, wenn es nun wirklich niemand mehr haben möchte - ab damit in den Müll.
Nach diesem Prinzip sollten auch Neukäufe bedacht werden. Umgebt Euch mit Dingen, die ihr liebt und gerne anseht. Diese Dinge sind langlebig, zeitlos und werden immer einen Platz in Eurem Zuhause finden.
5. Textilien
Ich liebe Textilien. Die unterschiedlichen Materialien, Strukturen und Farben von Textilien können einen Raum sehr stark beeinflussen - und das mit einem relativ kleinen Budget.
Wenn Ihr Euch also Anfang der 2000er ein rotes Alcantara Sofa gekauft habt, jetzt aber eigentlich den leichten skandinavischen Stil gut findet, ist die Überwindung zum Kauf eines neuen Sofas sicherlich viel größer als vielleicht 100,- € in die Hand zu nehmen für neue Kissen. Hier können z.B. Kissen in Naturtönen und leichtem Leinen den gewünschten Effekt erzielen und lassen somit das ungeliebte rote Sofa in den Hintergrund rücken. Davor noch einen Juteteppich gelegt, schon sieht der Raum ganz anders aus.
Oder Ihr habt in der Küche einen Esstisch stehen, der Euch nicht mehr gefällt. Kauft Euch eine Tischdecke in Eurer Wunschfarbe (oder gleich 2, damit ihr eine zum wechseln habt). Achtet hier je nach Eurem Einrichtungsstil auf die richtigen Materialien. Schön sind immer Leinen für eine luftige und lockere Optik oder Damast für einen etwas klassischeren Stil. Viel Spaß beim Ausprobieren!